lammragout mit gemuese (wirz, karotten, lauch) und kartoffeln aus dem roemertopf
Share this:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Römertopf ist fein 🙂 ich hatte mal eine Tajine, aus der schmeckten Kartoffeln vorzüglich….Kartoffeln und z.B. Blumenkohl darin gegart und dann mit Käse überbacken….mmmmmmh…..
Gefällt mirGefällt mir
das klingt gut! ist die Zubereitung im Römertopf vergleichbar mit der Tajine? weil da gibts ja viele leckere Gerichte v.a. aus Afrika …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Tajine wird auch gewässert, aber auf der Herdplatte benutzt 🙂 schade das es auf Induktion nicht funktioniert. Es gibt zwar mittlerweile induktionsgeeignete, aber dann ist der wunderbare Toneffekt weg
Gefällt mirGefällt 1 Person