Share this:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Mehr
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Auberginenragout hört sich gut an.
Mit den Tofuwürstchen kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das kann ich gut nachvollziehen.
es gibt grosse Unterschiede – auch bei tofu ist wurst halt nicht gleich wurst 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt schon. Ich teste sehr viel aus, wenn es mal wieder neues auf dem Markt gibt, aber so wirklich überzeugt hat mich noch nichts wirklich.
Die Valessprodukte oder einiges von den Rügenwaldern gehen noch am ehsten, finde ich.
Man darf nur nicht auf die Zutatenliste schauen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir ist das wurscht 😉 ich nehme am liebsten die Tofu Rostbräterle, die sind sehr vielseitig – von der Form her sind sie ähnlich…schön präsentiert mit den Kornblumen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mein persönlicher Favorit sind die Grill-Würstchen von Taifun {Werbung} in den Varianten Sombreros = scharf und Kräuterknacker
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Rostbräterle sind von derselben Firma, mal schauen ob ich die Sombreros finde 🙂
Gefällt mirGefällt mir